Regelmäßige Kanalfilmung sichert nachhaltige Infrastruktur

Die regelmäßige Inspektion von Abwasserkanälen ist essenziell für die Infrastrukturpflege in Kommunen. Jährlich werden bei der KSBt etwa 30 Kilometer des Kanalsystems mit moderner Kameratechnologie auf Schäden wie Risse, Verstopfungen oder Korrosion überprüft. Diese Inspektionen ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Problemen, die als Grundlage für die spätere Sanierungsplanung dienen.

In diesem Jahr werden die Ortsteile Nordkampen, Südkampen, Vethem, Stellichte, Benefeld, Borg, Bierde sowie Teile von Walsrode und Rethem filmtechnisch inspiziert. Die Firma Baars-Umweltservice aus Benefeld führt die Arbeiten durch. Dabei handelt es sich überwiegend um Kanäle des Schmutzwassernetzes, nur teilweise werden auch Regenwasserkanäle inspiziert. Seit der Kanaltrennung in Bomlitz besteht das Netz der KSBt ausschließlich aus einem Trennsystem; Mischwasserkanäle existieren nicht mehr.

Durch diese präventive Maßnahme können größere Reparaturen und hohe Folgekosten vermieden werden, wodurch eine stabile, nachhaltige Abwasserentsorgung gewährleistet wird.